Phase Shift Keying (PSK) ist ein digitales Modulationsverfahren, bei dem die Phase eines Trägersignals verwendet wird, um digitale Daten zu übertragen. Bei PSK wird die Phase des Trägersignals je nach den zu übertragenden Daten verändert. Die Idee ist, dass verschiedene Phasenlagen des Signals bestimmten Datenwerten (Bitmustern) entsprechen, sodass die Information […]
digitale Modulationsarten
3 Beiträge
FSK ist eine weit verbreitete digitale Modulationsart. Es wird verwendet, um digitale Daten über analoge Übertragungsmedien zu senden, indem die Frequenz eines Trägersignals entsprechend den binären Daten geändert wird. Die einfachste Form von FSK ist Binary FSK oder auch 2-FSK. Hier werden nur 2 Frequenzen benutzt, um den 0 oder […]
Amplitude Shift Keying (ASK) ist eine Modulationsmethode bei der die Amplitude eines Trägersignals verändert wird, um digitale Informationen zu übertragen. ASK ist sehr einfach zu implementieren und wird daher oft in einfachen und kostengünstigen Anwendungen mit niedriger Bitrate eingesetzt. Da die Änderungen der Amplitude leicht gestört werden können, ist ASK […]