Throttle

Der Drosselblock nimmt einen Eingangsdatenstrom entgegen und gibt denselben Datenstrom mit einer kontrollierten Rate aus. Er führt eine Zeitverzögerung zwischen den einzelnen Eingangselementen ein, um die gewünschte Ausgangsabtastrate zu erreichen. Der Throttle-Block verwendet einen zeitbasierten Mechanismus zur Regulierung des Datenflusses.
Der Throttle-Block ist insbesondere dann notwendig, wenn die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Flussdiagramms die Echtzeitfähigkeiten des Systems übersteigt oder wenn die Ausgabedatenrate aus Gründen begrenzt werden muss. Damit hilft er dabei, übermäßigen Ressourcenverbrauch zu verhindern.

Benötigt wird der Throttleblock, wenn kein Element im Workflow ist, das die Datenrate begrenzt. Normalerweise ist das eine Hardwarekomponente, wie ein SDR Block.

Der Throttleblock wird in der Regel direkt mit dem Ausgang einer Signalquelle verbunden.

Beschreibung im Wiki